Essstörungsberatung

Ganzheitliche Ernährungspsychologie

Therapie von gestörtem Essverhalten & Essstörungen

 
Kontakt
 

Wir gehen davon aus, dass es gute Grunde gab, ein gestörtes Essverhalten zu entwickeln. Grund ist meistens, dass wichtige Bedürfnisse, die jedes Kind hat, damals nicht ausreichend erfüllt wurden. Da gibt es im Wesentlichen zwei Grundbedürfnisse. Das eine ist, eine sichere, vertrauensvolle emotionale Bindung zu anderen Menschen zu haben. Das andere Grundbedürfnis ist der Wunsch, die Lebenssituation beeinflussen und gestalten zu können, was uns Selbstwert und Selbstvertrauen ermöglicht. Das sind im Prinzip die beiden Beine, auf denen wir im Leben stehen.

Wenn man weder genug Bindung bekommt noch das Gefühl hat, Kontrolle über die eigenen Lebenssituation zu haben, liegt es nahe, dass man sich einen Bereich sucht, in dem das machbar erscheint z.B. beim Essen und dem Aussehen des eigenen Körpers. Menschen tun immer das, womit es ihnen in der gegebenen Situation am besten geht. Und wenn man da Erfolge hat, kann das ein festes Muster werden.

Zunächst geht es also darum, zu verstehen, was hinter dem Essverhalten steckt und was eigentlich gebraucht wird. Und zu verdeutlichen, welche Gedanken und Bewertungen noch heute das Verhalten bestimmen. Gemeinsam können wir diese hinterfragen und im besten Fall verändern.

Dazu arbeite ich ganzheitlich, also unter Einbezug des Körpers, der Emotionen, Kognitionen - kurz aller Muster und Erfahrungen, die in uns gespeichert sind. So können wir die zugrundeliegenden neuronalen Netzwerke erreichen, reaktivieren und neue Verbindungen entstehen lassen.

Mit dem Ziel, dass emotionale Bedürfnisse und körperlichen Signale wieder verstanden und angenommen werden können, Grenzen bewusster wahrgenommen und geachtet werden und Ernährung wieder zu Genuss wird und Gesundheit und Wohlbefinden unterstützt.

 
 

Weitere Fragen?

Weiter
Weiter

Schwangerschaft, Wochenbett & Stillzeit